Beginn 14 Uhr
Hier ein paar Gedanken von Jordi
Wie kompatibel sind Schach und Theater?
Das Theater Basel ist ein Dreispartenhaus und bietet Oper, Schauspiel und Ballett. Von September bis Juni werden auf den drei Bühnen des Theaters (Grosse Bühne, Kleine Bühne und Schauspielhaus) rund 600 Vorstellungen von über 40 Neuproduktionen pro Spielzeit gezeigt. Vor, auf und hinter den Bühnen sind gzt 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Gegründet wurde das Theater Basel übrigens im Jahre 1834.
Die Spielgruppe Trümmerfeld wurde im Jahre 1988 gegründet und ist in der Zwischenzeit einer der grössten und aktivsten Schachvereine der Nordwestschweiz. Gegründet in den Scherben einer kleingehauenen (Stadt-)Gärtnerei, zählt Trümmerfeld vom nationalen Spieler bis zum leidenschaftlichen Kaffeehaus-Spieler (wie der Unterzeichnete) eine bunte Palette an Aktiven – vom 91-jährigen alt Meister Edwin Bhend bis zu Kindern, die bereits mit vier Jahren das ABC der 32 Figuren auf den 64 Feldern erlernen.
Kultur ist ein grosser Begriff. Tatsache ist, dass Kultur in seiner mannigfaltigen Form eine Art «geistige Nahrung» für die Menschen ist. Und just ein Theaterstück (egal von welchem Genre) reflektiert oft den Alltag. In all seinen Facetten, mit Höhen und Tiefen.
Ist Schach ein Sport? Ja! Es ist sogar mehr – es ist ein Denksport, der keine Altersgrenzen kennt und wo Männlein gegen Weiblein, Gross gegen Klein spielen kann. Unbeachtet der sozialen Herkunft. Nicht umsonst nennt man Schach auch «Le jeu royal» – das königliche Spiel.
Auch in der Literatur hat Schach seinen fixen Platz. Der bekannte Autor und Schriftsteller Stefan Zweig schrieb im brasilianischen Exil – in den Jahren 1941 und 1942 (mitten im 2. Weltkrieg) – eine Novelle namens «Die Schachnovelle», welche sein letztes, zugleich aber auch sein bekanntestes Werk war. Im Zentrum der Handlung steht die Konfrontation der psychischen Abgründe, die ein ehemaliger Gefangener der Gestapo in sich trägt. Das Schachspiel spielt anfangs nur die Rolle einer blossen Unterhaltung respektive eines einträglichen Sports und erhält erst durch die Figur des Gefangenen Dr. B., der sich während seiner Haftzeit intensiv mit Schach beschäftigt hat, seine tiefere Bedeutung.
Kurzum: Schach ist Spiel und Sport; Schach und Kultur/Theater haben viele Berührungspunkte. Die SG Trümmerfeld freut sich, im Foyer des Theater Basel sowohl den Mitarbeitenden des Theater Basel wie der breiten Öffentlichkeit dieses faszinierende Spiel näher vorstellen zu können.
Jordi Küng