Er kam, sah, spielte – und triumphierte

Andreas Aerni gewann das Blitzturnier «Schach am Achti» der SG Trüm­merfeld

Der Montagabend (ab 19.30) ist der Spielabend der «Trümmerfelder». Wenn nicht diverse Meisterschaftsrunden anstehen (der Verein geht mit vier Teams in die diversen Champion­nats), so wird frei gespielt. Interessenten sind immer herzlichst willkommen!

Heuer stand ein besonderer Event auf dem Programm. «Schach am Achti» erfreut sich ei­ner grossen Beliebtheit. Ein Blitzturnier mit acht Runden und einer Bedenkzeit von acht Minuten lockten zwei Dutzend Schachpassionierte ins Union.

19 schreiben sich für das Turnier ein – und weil eine ungerade Zahl sub-optimal ist, ent­schloss sich der Chronist, ebenfalls mit von den Partien zu sein. Immerhin ist Jordi K. Von 0 ELO-Punkten jetzt bei 1200 ELO «gesprungen». Was nicht heisst, dass er nicht weiter seine Figuren bewegt, auch wenn ich im ersten Match gegen Julian Arni (mit 2176 ELO der Spitzenspieler) bis ins Endspiel kam und lange auf Remis stand!

Der «Neue» gewann auf Anhieb

Zugegen war auch Andy Aerni; ein begnadeter Schachspieler, ein leidenschaftlicher Fuss­balltrainer (bei den Junioren B des SV Muttenz, welche in der Coca-Cola-League spielen!). Und das Neumitglied triumphierte auf Anhieb – die Spitzenspieler zeigten virtuose Partien und das Ambiente im Spiellokal war ein wunderbarer Mix aus Spannung und Spass. So wie es eben diesen speziellen Schachverein auszeichnet.

Die ersten Drei durften aus dem Weinkeller von Heinz Wirz, der erneut als umsichtiger Lei­ter fungierte, drei gute Tropfen mit nach Hause nehmen. Ob Erster oder eher in den hinte­ren Tabellenplätzen – es hat allen Spass gemacht und man freut sich schon jetzt aufs nächste «Schach am Achti». 

Wir heissen Andy Aerni im Kreise der SG Trümmerfelder herzlichst willkommen. Er wird das Fanionteam, das neu in der 1. Liga spielt, verstärken. Aber auch Astrid und Thomas Lutz, unsere Zuwanderer aus Deutschland, werden ihr grosses Können beweisen. Auch ihnen sei, welche in diesen Tagen definitiv in Basel, mit ihren beiden Kindern, Einzug ge­nommen haben, ein herzliches «Grüezi» gesagt.

                                                                                                                                  Jordi Küng

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Er kam, sah, spielte – und triumphierte

SGM Runde 2

Hallo liebe Schachfreunde,

seit Anfang Dezember läuft die SGM und wir sind mit einem Remis gegenBiel und einem deutlichen Erfolg gegen Court (5:1), gut in die Meisterschaft gestartet.Der hohe Erfolg ist in erster Linie dem Mannschaftsleiter zuzuschreiben, der in seinem Aufgebot an die Spieler diesen mitteilte ,dass der Gegner DSSP sein wird.

So bereiteten sich die Spieler Nächte lang auf diverse GM  und IM vor (unter anderem Christian Bauer)oder hat der Coach einfach nicht richtig hingeschaut?Man wird es nie erfahren!Anschliessend an das gestrige Heimspiel wurde wieder analysiert und kräftig gefeiert.

Ich Danke allen Anwesenden, für diesen gelungenen Abend und freue mich schon auf das Heimspiel gegen Riehen am 21 Januar 2023

Ps: Zuschauer sind immer Willkommen. ( Restaurant Vogesenstube)

Allen Trümmerfeldern noch ein gutes neues Jahr und viel Erfolg und Gesundheit

LG Bernd

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für SGM Runde 2

1. Foyer Public Schnellschachturnier Eine Première, die keine Dernière bleiben/sein wird

Was an einem lauen Sommerabend – es war montags bei einem Spielabend im Union – eine Vision war, wurde nur vier Monate später bereits zur Realität.

Seit dem Herbst 2022 findet alle 14 Tage, jeweils an einem Donnerstagnachmittag (von 14 bis 16 Uhr), ein Spielnachmittag im Foyer des Theater Basel statt. Die Neugier ist gross, die Resonanz ordentlich. 

Am letzten Samstag war es so weit: Das 1. Foyer-Schachturnier (Blitzturnier, sechs Run­den mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit) ging im wahrsten Sinne des Wortes über die Büh­ne. Hatte Spielleiter Heinz einst noch Bedenken, dass «sich niemand anmelden wird», so konnte der Vorstand der SG Trümmerfeld zuletzt die stolze Anzahl von 70 Anmeldungen bekanntgeben. Auch bei den anderen Schachvereinen der Region (und bis ins süddeut­sche Eimeldingen) kamen Jung und Älter, Kinder, Jugendliche sowie Aktive um 11 Uhr ins Foyer, um in zwei Kategorien um Punkte zu kämpfen.

Die Kategorie, welche «auf der Empore» (im 1. Stock) spielte, wurde eine Beute von Ger­hard Kiefer (Riehen), der seinen Schachkollegen Matthias Rüfenacht auf den Ehrenplatz ver­wies. Dritter wurde Michi, eines der sportlichen Aushängeschilder des Veranstalters. 

In der Kategorie gab es auch einen «Auswärtserfolg». Gustav, ein Freund der SG Trüm­merfeld, gewann mit 100 Prozent. Bravo! Schön, dass siebzehn Kinder und Jugendliche des SG Trümmerfeld auch mitmachten – und fleissig Punkte sammelten. Die Fortschritte der Mädchen und Jungs sind von Woche zu Woche feststellbar.

Tatsache ist, dass die Symbiose zwischen dem Theater Basel und den «Trümmerfeldern» weiter gehegt und gepflegt wird. Wir wollen nicht so vermessen sein und eine gleiche Liaison sehen wie in den 60er-Jahren, als das Theater Basel unter dem legendären Direk­tor Werner Düggelin und dem FC Basel (primär Erfolgstrainer Helmut Benthaus) eine Ein­heit bildeten und zum städtischen Kulturgut wurden.

Schach und die SG Trümmerfeld ist stolz, im Foyer Public des Theater Basel ein Gastrecht geniessen zu dürfen und hat für das Jahr 2023 bereits einige Visionen. Und wer Andreas Christen und die Trümmerfelder kennt, der weiss, dass diese auch in die Tat umgesetzt werden.  

                                                                                                                                Jordi Küng

Es war ein schönes und spezielles Turnier , es hat mich sehr gefreut dass wir alle einen schönen Tag mit Schach im Foyer verbringen konnten. Ich Danke allen die gekommen sind um zu spielen und allen die geholfen haben vor und hinter den Kulissen um gemeinsam dieses Turnier durchzuführen.

Andreas Christen

Ein grossartiger Raum
Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für 1. Foyer Public Schnellschachturnier Eine Première, die keine Dernière bleiben/sein wird

Wenn an einem Samstagabend…oder jetzt ist das «Sementeira» kein Geheimtipp mehr… oder Kulinarische Hochgenüsse an der Wettsteinallee

Kaum war das 1. Foyer-Schachturnier im Theater Basel beendet (nochmals explizit ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden sowie ein grosses Merci an die Organisato­ren und Helfer), stand der nächste Anlass auf dem Programm

Es galt, den Weg vom Theater Basel über «den Bach» unter die Füsse oder Räder (Tram, Velo) zu nehmen. Treffpunkt war eine Lokalität, welche es seit über 50 Jahren in Basel gibt – und die doch fast niemand kennt.

«Das Sementeira» – oder politisch korrekt: Sociedada Galega Sementeira: Das galizische Kulturzentrum, das eine öffentliche Lokalität ist und durch eine authentische Küche glänzt. Kein Schnick Schnack, keine Effekthascherei, sondern ein natürliches, erdiges Ambiente. 

Und 28 Trümmerfelder, mit einigen «Fremden» (Gustav, welcher die Kategorie B gewann oder Yossi, welches als Theater-Mitarbeiter überhaupt das Turnier im Foyer ermöglicht hatte), die längst Freunde sind, tauchten in ein Lokal hinein, an dem viele Menschen seit Jahrzehnten vorbeifahren/laufen und nicht wissen, welchen Reichtum es beinhaltet.

Das fängt mit Ramon Carreira an, dem Jahrzehnte-Präsidenten des Sementeira (gewisse Parallelen bezüglich Amtszeit zu unserem Andreas Christen sind gegeben), ohne den es diesen Verein nicht mehr geben würde. Dass er als leidenschaftlicher Koch fünf Stunden lang alleine in der Küche stand und eine Paëlla kreierte (siehe Fotos), welche 30 Perso­nen begeisterte, sei dezent erwähnt. Nicht zu vergessen, Enrique (den ich liebevoll Hein­rich) nenne. Ein Kellner von der Sohle bis zum Scheitel – und dafür braucht er weder Dress noch Gilet und schon gar nicht weisse Handschuhe. Auch Manuel, den ich nicht kannte, war ein aufmerksamer Servicefachmann. An diesem Abend haben er und Enrique einige Kilometer «abgespult».

Auch Wünsche wie vegane Gerichte (für Lukas und Frau Bollinger) oder ein gutes Stück Fleisch für Heinz(der beste Turnierleiter auf diesem Planeten) wurden erfüllt – und auch das Flüssige fand guten, ja sehr guten Anklang. 

Dieser Anlass war Beweis dafür, dass ein Schachverein keine Ansammlung «von alten Jungs» ist, sondern eine lebendige Gemeinschaft sein eigen nennt. Trümmerfeld befasst sich schon im Kerngeschäft mit 32 Figuren auf 64 Feldern – aber die SG Trümmerfeld ist zugleich auch eine Institution, in der jedermann/frau willkommen ist. Bestes Beispiel hiefür sicher Astrid und Thomas Lutz mit den beiden Kindern. Was einst an einem Donnerstag­nachmittag, per Zufall, im Foyer des Theater Basel begann, wird damit enden, dass die SG Trümmerfeld zwei neue, sehr starke Aktivmitglieder haben wird. Und das Gesellige dürfte auch ganz nach dem Geschmack der beiden Deutschen gewesen sein. 

Nach zwei Jahren «Pause» (der Pandemie wegen), ist Trümmerfeld aktiver denn je. Beim «Königlichen Spiel», wo vier Mannschaften um Punkte spielen. Einige tun dies auf sehr hohem Niveau (mit Mario gehört auch ein liechtensteinischer Olympionike zur Trümmer­feld-Elite), andere mit sichtlichen Fotschritten, während andere immer bemüht sind und noch viel «Schachpotenz nach oben haben».

Eigen war allen, dass es ein Samstagabend wurde, der die Erwartungen aller vollauf erfüllt hat. Ich getraue mir, dies so klar zu schreiben. Und wer spontan, alleine, zu zweit oder in seinem persönlichen Umlauf Lust auf eine authentische Paella, auf frischen Atlantik-Fisch oder echte galizische Küche verspürt – an der Wettsteinallee 141/Ecke Kienbergerstrasse wird er fündig. Er/Sie kommt als unbekannter Gast – und geht als Freund des Hauses heim. 

                                                                                                                                  Jordi Küng

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Wenn an einem Samstagabend…oder jetzt ist das «Sementeira» kein Geheimtipp mehr… oder Kulinarische Hochgenüsse an der Wettsteinallee

Michael Schröter gewinnt die NEM

Mit einem Sieg in der letzten Runde gegen Ruedi Stächelin ist Michael ungeschlagen mit einem halben Punkt Vorsprung Meister 2022 des NSV. Herzliche Gratulation.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Michael Schröter gewinnt die NEM

NMM 2022/2023

Die erste Runde war hart, nur unsere vierte Mannschaft war erfolgreich. Es waren aber auch durchwegs harte Gegner. Wenn in der zweiten Liga am zweiten Brett mit GM Vadim Milov die Nummer 1 der Schweiz mit 2643 Elo sitzt, hängen die Trauben sehr hoch….

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für NMM 2022/2023

1. Foyer Public Schnellschachturnier

Samstag, 17.Dezember 2022 

Liebe Schachspieler:innen

Wir freuen uns, euch im Foyer des Stadt Theater Basel  

Ein Bild, das Text, drinnen, Küche, Decke enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

begrüssen zu dürfen. Ein stimmungsvoller Ort für Schach.

Das Rauchen ist im ganzen Gebäude untersagt.

Kategorien        A: Keine Führungszahl-Beschränkung

                           B: Spieler bis zu einer Führungszahl von 1649 

Modus               15 Minuten pro Spieler und Partie 

                           6 Runden im CH-System                                  

                           Es wird nach den FIDE-Schnellschachregeln gespielt. 

Einsatz              Fr. 5.–

Preise                Die drei bestklassierten Spieler jeder Kategorie und alle Junioren unter 14 Jahren erhalten einen Preis. 

Spielplan          1. Runde 11.00–11.30 Uhr

                           2. Runde 11.45–12.15 Uhr

                           3. Runde 12.30–13.00 Uhr

                                    Pause

                           4. Runde 14.00–14.30 Uhr

                           5. Runde 14.45–15.15 Uhr

                           6. Runde 15.30–16.00 Uhr

                                    Preisverteilung 16.15 Uhr

Wir freuen uns auf eure Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Anmeldung an: a.christen@mac.com

Freundliche Grüsse SG Trümmerfeld

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für 1. Foyer Public Schnellschachturnier

Von Friedrich Dürrenmatt bis «Schach matt»…

Die Spielgruppe Trümmerfeld ist ein ganz spezieller Schachklub. Dies darf der Ver­fasser dieser Chronik, der sich dem Verein im Januar 2022 als Aktivmitglied (mit 0 ELO-Punkten notabene) angeschlossen hat, guten Gewissens behaupten.

Viele Männer und Giedre aus Litauen (weitere Aktiv-Schachspielerinnen sind herzlichst willkommen) sind in vier Mannschaften aktiv. Einige sind wahre Koryphäen, einige – wie Herr Jordi Küng – bewegen einfach die Figuren hin und her – bis es wie auf einem Trüm­merfeld aussieht. Eben – nomen est omen.

Auch die Nachwuchsförderung ist ein Merkmal der «Trümmerfelder». Es ist dem Vorstand um Präsident Andreas Christian sowie den Vorstandsmännern Mike Gosteli und Martin Birchmeier zu verdanken, dass montags und am Freitagnachmittag jeweils bis zu 30 Kin­der und Jugendliche das Schach-ABC erlernen. Merci an Euch allen, denn wir «Oldies» sind die Gegenwart, die Zukunft sind all die Mädels und Jungs, die sich mit Enthusiasmus dem «königlichen Spiel» widmen.

Theater + Schach = Kultur

SGT-Schachspieler sind nicht nur im Spiel kreativ und innovativ, sondern man versucht, auch neue Wege zu gehen, um das Schachspiel einer breiteren Bevölkerung näher zu bringen. Und so entstand die Idee, dass «Schach goes to the Theater». Seit Oktober fin­det jeweils am Donnerstagnachmittag (ab 14 Uhr bis 16 Uhr) – alle zwei Wochen – im Foy­er des Theater Basel ein Spielnachmittag statt. 

Dass diese «Liaison» zwischen Theater und der SG Trümmelfeld zustande gekommen ist, verdanken wir Yossi, dem Sohn unseres Mitgliedes Thomas. Im Theater Basel engagiert, hat er es ermöglicht, dass wir im Foyer über eine superbe Infrastruktur verfü­gen, welche das Schachspielen ermöglicht. Und war eine Idee und Fernziel, ist schneller Tatsache geworden. Am Samstag, den 17. Dezember 2022, findet das 1. Theater-Foyer-Schachturnier statt (siehe Flyer).

Auch Friedrich Dürrenmatt…

Diesen Schweizer Schriftsteller muss man nicht vorstellen. «Dürrenmatt» gehört zur Pflichtlekstüre aller Schüler – egal, welche Stufe und Schule man auch besucht hat. Kein Theater auf dieser Welt, das nicht Werke von diesem kritischen Zeitgeist spielt. Und Lean, dieser vielbelesene Mann, hat mir einen Ausschnitt aus dem NZZ Magazin gesandt, des­sen Titel lautet: «Er opferte seine Figuren wie Bauern auf dem Brett». Wir zitieren den ersten Abschnitt der NZZ-Chronik: 

Friedrich Dürrenmatt liebte das Schach. Wie es sein Werk prägte, zeigt das Centre Dür­renmatt in einer verblüffenden Ausstellung.

Ob Dürrenmatt ein guter Schachspieler war? Schwer zu sagen. Ein Spiel von ihm ist nicht überliefert. Jedoch gibt es ein Foto einer Partie mit seiner ersten Frau Lotti. Um eine Ein­schätzung gebeten, sieht Richard Forster – Schweizer Schachhistoriker und internationa­ler Meister des Spiels – den Schriftsteller im Vorteil. Ein späterer Sieg wäre dann aller­dings weniger auf Dürrenmatts herausragende Qualitäten zurückzuführen gewesen. Ge­wichtiger waren vielmehr die Schnitzer seiner Gattin, die sich just im Moment der Aufnah­me anschickt, Zitat Forster, «mit einem Turmzug einen weiteren Fehler zu begehen».

Kurzum: Literatur/Theater und Schach = Kultur. Und ergänzen sich perfekt. Bis zum nächsten Donnerstag im Foyer des Theater Basel.

                                                                                                                                  Jordi Küng

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Von Friedrich Dürrenmatt bis «Schach matt»…

Schachtag 2022

leider nur Rang 2 aber doch ein grosses Schachfest, vielen Dank an Sorab und dem Turnierleiterteam.

Wir probieren es nächstes Jahr wieder……

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Schachtag 2022

Trümmerfeld 1 steigt in die 1. Liga auf

Hier ist die erfolgreiche Aufstiegsmannschaft von links: Martin, Kaspar, Mario,Michael, Heinz, Benny und der unermüdliche Mannschaftsleiter Mike.

Ein 5:1 Sieg gegen La Chaud-de-fonds

Herzliche Gratulation, allen auch denen die nicht auf diesem Bild sind. Ein weiterer Meilenstein in der Trümmerfeld Geschichte.

Leider hat Trümmerfeld II den Aufstieg nicht geschafft das 2:2 gegen Baden 4 reichte nicht wegen der Brettpunkt Wertung.

Ausführlichere Berichte folgen.

Morgen ist Schachtag in Riehen und wir wollen den dritten Sieg in Serie!

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Trümmerfeld 1 steigt in die 1. Liga auf

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für

Nordwestschweizer Schachtag 2022

Am Sonntag den 20. November findet der Schachtag im Landgasthof in Riehen statt. Wir sind Titelverteidiger und wollen mit einem maximalen Aufgebot teilnehmen! Bitte meldet Euch bei Mike.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Nordwestschweizer Schachtag 2022

Erster Spieltag im Foyer

wir hatten einen kurzweiligen Nachmittag und positive Kontakte.

Wir haben uns darauf geeinigt vorerst alle zwei Wochen am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr zu spielen.

Alle sind herzlich eingeladen mit zu machen.

Donnerstag 20. Oktober
Donnerstag 3. November
Donnerstag 17. November
Donnerstag 1. Dezember
Donnerstag 15. Dezember
Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Erster Spieltag im Foyer

Heute Schach im Foyer des Stadttheater Basel

Beginn 14 Uhr

Hier ein paar Gedanken von Jordi

Wie kompatibel sind Schach und Theater?

Das Theater Basel ist ein Dreispartenhaus und bietet Oper, Schauspiel und Ballett. Von September bis Juni werden auf den drei Bühnen des Theaters (Grosse Bühne, Kleine Bühne und Schauspielhaus) rund 600 Vorstellungen von über 40 Neuproduktionen pro Spielzeit gezeigt. Vor, auf und hinter den Bühnen sind gzt 400 Mitarbeiterinnen und Mitar­beiter beschäftigt. Gegründet wurde das Theater Basel übrigens im Jahre 1834.

Die Spielgruppe Trümmerfeld wurde im Jahre 1988 gegründet und ist in der Zwischenzeit einer der grössten und aktivsten Schachvereine der Nordwestschweiz. Gegründet in den Scherben einer kleingehauenen (Stadt-)Gärtnerei, zählt Trümmerfeld vom nationalen Spie­ler bis zum leidenschaftlichen Kaffeehaus-Spieler (wie der Unterzeichnete) eine bunte Pa­lette an Aktiven – vom 91-jährigen alt Meister Edwin Bhend bis zu Kindern, die bereits mit vier Jahren das ABC der 32 Figuren auf den 64 Feldern erlernen.

Kultur ist ein grosser Begriff. Tatsache ist, dass Kultur in seiner mannigfaltigen Form eine Art «geistige Nahrung» für die Menschen ist. Und just ein Theaterstück (egal von welchem Genre) reflektiert oft den Alltag. In all seinen Facetten, mit Höhen und Tiefen.

Ist Schach ein Sport? Ja! Es ist sogar mehr – es ist ein Denksport, der keine Altersgrenzen kennt und wo Männlein gegen Weiblein, Gross gegen Klein spielen kann. Unbeachtet der sozialen Herkunft. Nicht umsonst nennt man Schach auch «Le jeu royal» – das königliche Spiel.

Auch in der Literatur hat Schach seinen fixen Platz. Der bekannte Autor und Schriftsteller Stefan Zweig schrieb im brasilianischen Exil – in den Jahren 1941 und 1942 (mitten im 2. Weltkrieg) – eine Novelle namens «Die Schachnovelle», welche sein letztes, zugleich aber auch sein bekanntestes Werk war. Im Zentrum der Handlung steht die Konfrontation der psychischen Abgründe, die ein ehemaliger Gefangener der Gestapo  in sich trägt. Das Schachspiel spielt anfangs nur die Rolle einer blossen Unterhaltung respektive eines ein­träglichen Sports und erhält erst durch die Figur des Gefangenen Dr. B., der sich während seiner Haftzeit intensiv mit Schach beschäftigt hat, seine tiefere Bedeutung.

Kurzum: Schach ist Spiel und Sport; Schach und Kultur/Theater haben viele Berührungs­punkte. Die SG Trümmerfeld freut sich, im Foyer des Theater Basel sowohl den Mitarbei­tenden des Theater Basel wie der breiten Öffentlichkeit dieses faszinierende Spiel näher vorstellen zu können.

                                                                                                                                  Jordi Küng

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Heute Schach im Foyer des Stadttheater Basel

SMM in Wabern

Im malerischen Stöckli in Wabern erspielte sich unsere zweite Mannschaft einen hart erkämpften 1:3 Auswärtssieg. Jürgen hatte einen Blackout und musste sich früh geschlagen geben. Nachdem Martin und Pirmin ohne in Gefahr zu geraten, gewonnen hatten war es an Linus den Match für uns zu entscheiden…. eine Partie voller Wendungen führte am Schluss doch noch zum Sieg und zwei Mannschaftspunkten.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für SMM in Wabern

Partieanalyse

Am 28. Februar wird uns Michael Schröter seinen Sieg gegen 

GM Zaragatski kommentieren ab 20 Uhr

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Partieanalyse

Ab Montag den 7. Februar wieder Jugendschach

jeweils Montags von 18:00 bis  19:30      immer ausser an Feiertagen, sowie 

Freitags von 14:00 bis  15:30 ausser in den Ferien.

Bitte seid jeweils pünktlich, das erleichtert uns einen geordneten Unterricht.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Ab Montag den 7. Februar wieder Jugendschach

Erstes SGM Spiel 2022 , gegen Riehen 

Nach fast 2 Jahren war es nun endlich soweit. Endlich durften wir wieder zur SGM antreten. Gegner war die SG Riehen. Ein starkes Team aus Jung Talenten und Spiel erprobten älteren Haudegen. Es war klar, dass es eine zähe Angelegenheit wird.

Am Schluss hieß es dann auch Leistungsgerecht  3 zu 3.

4 remis und je ein Sieg und eine Niederlage . Die Spieler waren alle in Kampf Laune .Spannende Stellungen waren auf dem Brett und alle Stellungen wurden ausgekämpft .

Ich bedanke mich bei allen Spielern für ihren Einsatz und freue mich schon jetzt auf die dritte Runde gegen die BSG. 

Bis bald Gruß vom Mannschafts Leiter Bernd 

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Erstes SGM Spiel 2022 , gegen Riehen 

Aufstiegsspiel SMM

DSSP Basel – Trümmerfeld Basel 3:1

Erwartungsgemäss eine Niederlage gegen eine sehr starke Mannschaft;

allerdings sorgte Michael mit einem Sieg mit Schwarz gen GM Zaragatski für eine Sensation 

Zaragatski – Schröter 0:1 !

Braun – Wirz 1:0

Baltic – Damjanovic 1:0

Mütsch – Feldges1:0).

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Aufstiegsspiel SMM

Spielabend nur noch mit COVID Zertifikat

Ab Montag 13. September 2021 ist unser Spielabend nur noch mit einem gültigen Covid Zertifikat besuchbar.

Für unsere Junioren ist kein Zertifikat notwendig.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Spielabend nur noch mit COVID Zertifikat

Hafenschach ist abgesagt !

Das Ok hat angesichts der unsicheren Wetterlage, kühl, windig und Regenwahrscheinlichkeit hoch den Anlass abgesagt.

Kommt ins Union dort gibt es eine Schach um 8 Runde im Trockenen.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Hafenschach ist abgesagt !

Wer regelmässig spielen will –> NEM

Ich möchte die Ausschreibung sehen

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Wer regelmässig spielen will –> NEM

Wir probieren es !

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Wir probieren es !

Ab 1. März gibt es wieder Jugendschach

Liebe Junioren und Juniorinnen Liebe Eltern
es ist mir eine Freude mitteilen zu können dass wir  das Schach für Schüler und Junioren im Union wieder regelmässig durchführen können.

Am Montag von 18.00 – 19:30  Start am 1. März Am Freitag von 14:00 – 15:30 Start am 16. April , nach den Osterferien.
Bitte pünktlich sein das macht es uns leichter. Die Erwachsene haben Maskenpflicht beim bringen und holen ihrer Kinder.
Mit den besten Wünschen Andreas Christen

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Ab 1. März gibt es wieder Jugendschach

Noch lange kein Schach!

Liebe Mitglieder, Eltern und Kinder

Das Quartierzentrum Union ist bis Ende Februar geschlossen.
Der Clubabend für Erwachsene und das Kinder & Jugendschach darf
wegen Corona / Covid19 nicht mehr durchgeführt werden.

Der 1. März ist somit der nächst mögliche Spieltermin.

Allfällige Verlängerungen der Schliessung sind möglich, ich werde
nächstes Jahr wieder informieren.

Ich wünsche allen Frohe Festtage und einen gesunden Übergang
ins neue Jahr.

Bitte bedenkt für uns sind es schwierige Zeiten,
aber für sehr viele auf dieser Welt wäre diese Umstände das Paradies.

Liebe Grüsse
Andreas

No chess for a long time yet !

Dear members, parents and children

The Union Quarter Centre is closed until the end of February.
The club evening for adults and the children & youth chess
may no longer be held due to Corona / Covid19.

1 March is therefore the next possible playing date.

Possible extensions of the closure are possible, I will inform again next year.


I wish all of you Season’s Greetings and a healthy transition
into the new year.

Please remember that these are difficult times for us,
but for many in this world these circumstances would be paradise.

Best wishes
Andreas

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Noch lange kein Schach!

Schach im Union?

Das Quartierzentrum Union ist bis mindestens 13. Dezember vollständig geschlossen. Der Clubabend für Erwachsene und das Kinder & Jugendschach darf wegen Corona / Covid19 nicht mehr durchgeführt werden.

Die Dauer der Schliessung kann noch verlängert werden, wir werden informieren.

The Union neighbourhood centre is completely closed until at least 13 December. The club evening for adults and the children & youth chess may no longer be held due to Corona / Covid19.

The duration of the closure can be extended, we will inform you.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Schach im Union?

SGM Aufstiegsspiel 1.Liga Trümmerfeld-Cercle Valaisan vom 10. Oktober 2020

Nach hartem Kampf endete der Wettkampf 3:3 und dank der Brettwertung gewannen die mit 2 GMs angetretenen Walliser den Wettkampf knapp.  Alle unsere Spieler kämpften hart darum, die favorisierten Gegner in Schach zu halten. Am ersten Brett verpasste Franz Meier gegen GM Milov in Zeitnot ein Remis mittels Springeropfer, am zweiten Brett fiel Bernd Sperzel in guter Stellung gegen GM Stojanovic die Zeit im 36. Zug. Am Brett 3 bis 5 machten Michi Schröter, Mosko Grünberger und Heinz Wirz kurzen Prozess mit 3 Siegen gegen starke Gegner  und dadurch entschied Tomislav Damjanovic den Wettkampf leider mit einer unglücklicher Niederlage.

Allen grosses Kompliment und Dank für den vollen Einsatz mit erschwerten Bedingungen mit voller Vermummung und Schutzmasken. Der Zusammenhalt in diesem Team ist gross und wird mit weiteren tollen Leistungen auf sich aufmerksam machen.

Der ML Heinz Wirz

Cercle valaisan 1
Stojanovic, Mihajlo (2504)
Milov, Vadim (2632)
Murati, Shkelzen (2071)
Emini, Emin (2120)
Beney, Eddy (1994)
Epiney, Frédéric (1943)
Falissard, Thierry (1865)

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für SGM Aufstiegsspiel 1.Liga Trümmerfeld-Cercle Valaisan vom 10. Oktober 2020

Trümmerfeld .. und wie weiter ..

Liebe Schachfreunde

Endlich melden wir uns wieder aus der Coronapause. Sorry für die hier nicht vorhandene Kommunikation.

Wir treffen uns wieder regelmässig jeweils Montags im Union. Es gibt ein paar Einschränkungen, welche wir aber gut einhalten können.

Auf bald.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Trümmerfeld .. und wie weiter ..

Holzhauer vs. Polanyi

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Holzhauer vs. Polanyi

Start in die neue Schach um 8 Saison

Toller Start in die neue Schach um 8 Saison, Turnierleiter Heinz Wirz hat zuerst die letztjährigen Gewinner in A und B mit einer guten Flasche Wein belohnt.

Danach haben 18 Spieler in guter Atmosphäre  die erste Runde 2020 gespielt, danke Heinz für die Wein Spende an alle.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Start in die neue Schach um 8 Saison

Schach um 8 – Jahresrangliste 2019

Die Klassierung des Schach um 8 steht fest. Erfreulicherweise haben total 34 Spieler ein oder mehrmals teilgenommen. Die grossen und kleinen Sieger seht ihr in der Tabelle hier.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Schach um 8 – Jahresrangliste 2019

K.Kappeler vs. G.Milosevic

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für K.Kappeler vs. G.Milosevic

Spitzenspiel der NMM zwischen Trümmerfeld und Birsfelden

Am Dreikönigstag fand im Union das Spitzenspiel der NMM zwischen Trümmerfeld (3.) und Birsfelden (2.) statt. Das Team von Birsfelden war etwas stärker besetzt und leichter Favorit.

Aber es kam anders … .

Kaspar, der am Morgen beim Dreikönigskuchen sicher das Stück mit dem König erwischt hatte, spielte gegen Milosevic eine magistrale Partie und liess dem IM keine Chance. Schon nach knapp zwei Stunden hatten wir den ersten Punkt im Trockenen.

Auch Heinz gewann ziemlich schnell (in sehr guter Stellung), weil sein Gegner nach rund 25 Zügen die Zeit überschritt.

Pech hatte Mario (kein König im Dreikönigskuchen?), der gegen Philipp Amman einen zwingenden Angriff aufs Brett zauberte. In Zeitnot verpasste er aber den Gewinnzug und verlor.Weil Michi und Beni souverän gewannen und Tomislav in einer kuriosen Partie verlor, resultierte zum Schluss ein ungefährdeter 4:2 Sieg!  Zumindest ein Podestplatz in der NMM sollte jetzt möglich sein.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Spitzenspiel der NMM zwischen Trümmerfeld und Birsfelden

Schachtag 2019

Es  war letztes Jahr eine kleine Sensation. Wir konnten in unserer Heimarena, dem Union Saal, den Nordwestschweizerischen Schachtag gewinnen. 

Jetzt haben wir es sogar in Riehen, bei unserem stärksten Konkurrenten, geschafft den Titel zu verteidigen! Eine Glanzleistung.

Schachtagsieger 2019 SG Trümmerfeld.

Allen Beteiligten: Junioren , Spielern, Helfern und Eltern vielen Dank und herzliche Gratulation.

Andreas

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Schachtag 2019

Heute Hafenschach

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Heute Hafenschach

SGM 2018/2019 2. Rang in der 1. Liga

Superleistung unserer ersten Mannschaft, die von Franz Meier erfolgreich gecoacht wurde. Nach anfänglichen knappen Resultaten liefen wir zum Saisonende zur Hochform auf und gewannen alle Wettkämpfe mit hohen Siegen. Die Topresultate lieferten Tomislav Damljanovic mit 3 aus 3 und Franz Meier mit 5 aus 7.

Rangliste

RangClubMPEP
1.Basel SG 11125½
2.Trümmerfeld 1824½
3.Baden 1722
4.Therwil 1721
5.Tribschen 2719½
6.Riehen 2622
7.Biel SG 1618½
8.Sursee 1415

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für SGM 2018/2019 2. Rang in der 1. Liga

Franz Meier entscheidet den Team-Cup Final!

Die Schweizer Schachsenioren (SSS) nahmen zum ersten Mal am Team-Cup teil und erreichten prompt den Final in Solothurn. Dort stand es gegen CEG Genevsky nach drei Unentschieden von Matthias Rüfenacht an Brett 1 (schwarz), Josef Germann (Brett 3, schwarz) und Kurt Baumann (Brett 4, weiss) 1,5 : 1,5 Unentschieden. Die Partie von Franz Meier (1889) am zweiten Brett sollte die Entscheidung bringen. Gegen den sizilianisch verteidigenden, 174 Führungspunkte mehr aufweisenden Eric Delpin (2063), stand Franz die ganze Partie besser und zeigte starke Nerven. Er überstand die Zeitnotphase und gewann nach 49 Zügen. Herzliche Gratulation an die Schweizer Schachsenioren!

Details dazu findet ihr unter folgendem Link.                                                   http://www.swisschess.ch/news-112/team-cup-final-in-solothurn-franz-meier-beschert-den-schweizer-schach-senioren-einen-premieren-sieg.html

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Franz Meier entscheidet den Team-Cup Final!

NMM Saison 2018: Tolle Erfolge unserer Teams

Trümmerfeld 1 erreicht in der 1.Liga den hervorragenden 2. Platz nur 1/2 Einzelpunkt hinter Riehen! 4 Siege und eine knappe Niederlage. Gratulation. Resultate siehe: http://www.schach-nsv.ch/turniere/nmm/resultate/?gruppe=1&runde=5&Jahr=2018

Trümmerfeld 2 hat mit einer starken Leistung den Aufstieg in die 2. Liga erreicht! Alle Wettkämpfe wurden gewonnen. Gratulation. Resultate siehe: http://www.schach-nsv.ch/turniere/nmm/resultate/?gruppe=4&runde=5&Jahr=2018

Trümmerfeld 3 beendet die Saison auf dem 3. Platz! mit 5 Mannschaftspunkten. Resultate siehe: http://www.schach-nsv.ch/turniere/nmm/resultate/?gruppe=5&runde=5&Jahr=2018

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für NMM Saison 2018: Tolle Erfolge unserer Teams

Trümmerfeld gewinnt sensationell den Schachtag 2018

Mit einer sensationellen Gesamtleistung aller jungen und alten Spieler im Klub konnten wir erstmals in unserer Heimarena dem Union Saal, den Nordwestschweizerischen Schachtag gewinnen. Alle haben sich total für Trümmerfeld eingesetzt und total waren 50 Spieler und Junioren unseres Klubs im Einsatz. Herzliche Gratulation und Danke allen für den grossen Einsatz. Resultate: siehe http://www.schach-nsv.ch/schachtag-2018/

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Trümmerfeld gewinnt sensationell den Schachtag 2018

Hafenschach 2017

mit 17 Spielern war auch dieses Hafenschach-Blitzturnier wieder ein voller Erfolg.

Hier noch einige Impressionen vom 3. Juli 2017:

Danke an Lukas, Christoph und Mike für die Organisation.

Veröffentlicht unter . | Kommentare deaktiviert für Hafenschach 2017

Jugendschach

Unser Schachverein bietet ab sofort Schachspielen und Training für Jugendliche ab 12 Jahren an.

Anfänger willkommen – Fortgeschrittene ebenso!

Betreuung durch routinierte Turnierspieler

Wann: Jeden Montag ab 18.oo Uhr (ausser Ferien / Feiertage)

W0: Buehnensaal im Union, Tramhaltestelle Blaesiring,

Kultur- und Begegnungszentrum Union, Klybeckstr. 95, 4057 Basel

Veröffentlicht unter . | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Jugendschach